Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Versöhnung

From Christian Music Wiki
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Die Trennung vom Partner stellt das Leben auf den Kopf, insbesondere, sofern die Sehnsucht nach dem ex zurück gewinnen-Partner anhält. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell fatale Fehler, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Falls Sie den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.

Tabu 1: Stalking und Kontrolle

Nach einer Trennung ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails setzen den Ex-Partner unter Druck, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Wer seinem Ex keinen Freiraum zugesteht, läuft Gefahr nicht nur eine Abfuhr zu riskieren. Bewahren Sie Abstand, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.


Fehler 2: Manipulation und Erpressung

Gekränkter Stolz und verletzte Gefühle lassen einen schnell Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Wenn man dem Ex Szenen macht, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind der Liebeskummer und die Kränkung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung machen alles noch schlimmer. Bemühen Sie sich, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - lediglich auf diesem Weg lässt sich Raum für Verständigung schaffen.


Fauxpas 3: Sich selbst aufgeben

In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback neigen viele dazu das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Sie stellen Freundschaften und Interessen komplett in Frage, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Falls Sie Ihre Identität über Bord werfen, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Natürlich ist es wichtig, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Doch: Verzweifelte Änderungsversprechen wirken meist nicht authentisch. Wahren Sie Ihre Identität, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.


Fehler 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Nicht immer ebnet die Rückeroberung im Handumdrehen zur wiederaufgeflammten Liebe. Insbesondere bei tiefgreifenden Verletzungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, vergeben Sie der Chance, die Liebe wiederzufinden. Sicher nagt die Ungewissheit. Aber: Durch Ausdauer und positives Denken eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Verlieren Sie nicht den Mut - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Eine Versöhnung mit dem Verflossenen ist kein leichtes Unterfangen. Um die Chancen auf ein Liebes-Comeback zu wahren, gilt es, Fallstricke zu umgehen. Bedrängen Sie Ihren Ex-Partner nicht, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Durch Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen lässt sich so manche Liebe wiederbeleben. Doch gleich, wie es ausgeht: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.