Ex Zurück: Fatale Fehler Vermeiden Bei Der Versöhnung
Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Die Trennung vom Partner schmerzt, besonders, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. Nicht selten werden dann fatale Fehler, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Wenn man den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.
Tabu 1: Bedrängen und Betteln
In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex verfallen viele in Aktionismus. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen wirken auf den Verflossenen abschreckend, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wer seinem Ex nachstellt und ihn kontrolliert, handelt sich nicht nur eine Abfuhr zu riskieren. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, üben Sie sich in Geduld - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.
Tabu 2: Manipulation und Erpressung
Das Gefühlschaos nach einer Trennung führen oft zu Versuchen der Manipulation und Erpressung. Doch wer mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Natürlich sind Frust, Wut und Enttäuschung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung machen alles noch schlimmer. Bemühen Sie sich, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.
Fehler 3: Dem Ex nachlaufen
Im Wunsch nach Versöhnung neigen viele dazu alle Prinzipien und Überzeugungen über Bord. Sie stellen das eigene Leben komplett in Frage, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Wer sich für jemand anderen aufgibt, wird weder sich selbst noch den Partner glücklich machen. Sicherlich ist es sinnvoll, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Doch: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Wahren Sie Ihre Identität, stehen Sie zu Ihren Werten - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.
Fauxpas 4: Zu schnell aufgeben
Keineswegs mündet die Versöhnung im Handumdrehen zur wiederaufgeflammten Liebe. Insbesondere nach längeren Beziehungen, ist Geduld gefragt. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich das Potenzial, das Vertrauen aufzubauen. Zweifellos nagt die Ungewissheit. Doch: Durch Ausdauer und positives Denken lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Verlieren Sie nicht den Mut - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.
Fazit
Den Ex zurückzugewinnen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Damit die Wiederannäherung gelingt, sollte man tunlichst vermeiden, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Bleiben Sie sich selbst treu, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Kapitulieren Sie nicht beim ersten Gegenwind, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Doch gleich, wie gewinne ich meinen ex zurück es ausgeht: Verlieren Sie nicht den Respekt vor sich und Ihren Bedürfnissen - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.