Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Wiederannäherung
Ex zurückgewinnen: Verhängnisvolle Fehler
Das Ende einer Beziehung stellt das Leben auf den Kopf, besonders, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell folgenschwere Fehltritte, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.
Tabu 1: Ständiges Kontaktieren
In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex verfallen viele in Aktionismus. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails setzen den Ex-Partner unter Druck, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keinen Freiraum zugesteht, handelt sich möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen ein. Wahren Sie Distanz, seien Sie zurückhaltend - nur so schaffen Sie die Basis für eine mögliche Versöhnung.
Fehler 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe
Verlustangst und Liebeskummer münden nicht selten in Schuldzuweisungen und Anklagen. Sofern Sie dem Ex Szenen macht, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind die intensiven Gefühle nach der Trennung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe führen ins Leere. Seien Sie gewillt, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - das ist die Voraussetzung, um die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.
Tabu 3: Verzweifelte Änderungsversprechen
In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback werfen manche das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Plötzlich werden Freundschaften und Interessen rigoros vernachlässigt, nur um sich dem Verflossenen anzupassen. Jedoch: Wer sich für jemand anderen aufgibt, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren ex zurück trotz neuem freund. Zweifelsohne gilt es, aus der Vergangenheit zu lernen. Gleichwohl: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Wahren Sie Ihre Identität, stehen Sie zu Ihren Werten - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.
Tabu 4: Zu schnell aufgeben
Mitnichten mündet die Versöhnung über Nacht zum Erfolg. Insbesondere bei tiefgreifenden Verletzungen, ist Geduld gefragt. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, vergeben Sie die Möglichkeit, das Vertrauen aufzubauen. Sicher zerrt das Warten an den Nerven. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Verlieren Sie nicht den Mut - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.
Fazit
Den Ex zurückzugewinnen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, sollte man tunlichst vermeiden, Fallstricke zu umgehen. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, selbst wenn der Weg zurück zum Ex steinig ist. Bei respektvollem Umgang lässt sich so manche Liebe wiederbeleben. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.