Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Versöhnung

From Christian Music Wiki
Jump to navigation Jump to search

Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Ein Schlussstrich unter die Liebe trifft einen oft völlig unerwartet, besonders, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell folgenschwere Fehltritte, durch die sich der Ex-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Wer auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.

Fauxpas 1: Ständiges Kontaktieren

Nach einer Trennung werden Grenzen leicht überschritten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstatt eine Versöhnung zu begünstigen. Wer seinem Ex nachstellt und ihn kontrolliert, läuft Gefahr nicht nur zusätzliche Verletzungen zu riskieren. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, üben Sie sich in Geduld - nur so schaffen Sie die Basis für eine mögliche Versöhnung.


Fauxpas 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe

Das Gefühlschaos nach einer Trennung führen oft zu Versuchen der Manipulation und Erpressung. Sofern Sie dem Ex Szenen macht, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind die intensiven Gefühle nach der Trennung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen führen ins Leere. Seien Sie gewillt, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - lediglich auf diesem Weg lässt sich die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.


Tabu 3: Verzweifelte Änderungsversprechen

Im Wunsch nach Versöhnung tendieren Verlassene oft dazu, über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Sie stellen Freundschaften und Interessen völlig zurück, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Aber: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, wird weder sich selbst noch den Partner glücklich machen. Zweifelsohne gilt es, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Aber: Verzweifelte Änderungsversprechen wirken meist nicht authentisch. Wahren Sie Ihre Identität, stehen Sie zu Ihren Werten - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.


Fehler 4: Vorschnell einen Schlussstrich ziehen

Nicht immer mündet die Versöhnung im Handumdrehen zum Erfolg. Insbesondere wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, ist Geduld gefragt. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich die Möglichkeit, die Beziehung zu kitten. Natürlich nagt die Ungewissheit. Aber: Bei gesundem Selbstvertrauen und Geduld stehen die Chancen besser. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.


Fazit

Eine Versöhnung mit dem Verflossenen gleicht oft einer Gratwanderung. Damit die Wiederannäherung gelingt, gilt es, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, wahren Sie Ihre Identität und Ihr Selbstwertgefühl. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Doch gleich, wie bekomme ich meinen ex zurück es ausgeht: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.