Ex Zurück: Fallstricke Umgehen Bei Der Rückeroberung
Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Das Ende einer Beziehung trifft einen oft völlig unerwartet, vor allem, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell fatale Fehler, durch die sich der Ex-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Wenn man auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.
Fauxpas 1: Bedrängen und Betteln
Wenn Liebeskummer das Denken vernebelt verfallen viele in Aktionismus. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln wirken auf den Verflossenen abschreckend, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keine Luft zum Atmen lässt, handelt sich nicht nur eine Abfuhr ein. Bewahren Sie Abstand, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.
Fauxpas 2: Schuldzuweisungen und Anklagen
Verlustangst und Liebeskummer lassen einen schnell Schuldzuweisungen und Anklagen. Doch wer mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Es ist verständlich, dass der Liebeskummer und die Kränkung in einem brodeln. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe machen alles noch schlimmer. Seien Sie gewillt, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - das ist die Voraussetzung, um in einen respektvollen Dialog treten.
Fehler 3: Sich selbst aufgeben
In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback neigen viele dazu das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Plötzlich werden das eigene Leben rigoros vernachlässigt, um es dem Ex recht zu machen. Jedoch: Falls Sie Ihre Identität über Bord werfen, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Zweifelsohne gilt es, aus der Vergangenheit zu lernen. Aber: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Wahren Sie Ihre Identität, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.
Fauxpas 4: Zu schnell aufgeben
Mitnichten ebnet die Rückeroberung über Nacht zum Erfolg. Gerade nach längeren Beziehungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, vergeben Sie das Potenzial, die Beziehung zu kitten. Sicher schmerzt die Trennung. Gleichwohl: Durch Ausdauer und positives Denken eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Verlieren Sie nicht den Mut - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.
Fazit
Die Rückeroberung der verlorenen Liebe ist kein leichtes Unterfangen. Um die Chancen auf ein Liebes-Comeback zu wahren, gilt es, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Bedrängen Sie Ihren ex zurück gewinnen-Partner nicht, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Aber was auch geschieht: Verlieren Sie nicht den Respekt vor sich und Ihren Bedürfnissen - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.