Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung
Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Die Trennung vom Partner stellt das Leben auf den Kopf, vor allem, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Nicht selten werden dann fatale Fehler, die eine Wiederannäherung erschweren. Wer den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.
Tabu 1: Ständiges Kontaktieren
Wenn Liebeskummer das Denken vernebelt werden Grenzen leicht überschritten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keinen Freiraum zugesteht, riskiert nicht nur eine Abfuhr zu riskieren. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, seien Sie zurückhaltend - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.
Fauxpas 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe
Verlustangst und Liebeskummer münden nicht selten in Versuchen der Manipulation und Erpressung. Wenn man dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Es ist verständlich, dass der Liebeskummer und die Kränkung einen dazu verleiten, Dampf abzulassen. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen vergiften nur das Klima. Bemühen Sie sich, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - lediglich auf diesem Weg lässt sich in einen respektvollen Dialog treten.
Tabu 3: Verzweifelte Änderungsversprechen
Im Wunsch nach Versöhnung werfen manche das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Sie stellen das eigene Leben völlig zurück, um es dem ex zurück bekommen recht zu machen. Aber: Wer sich für jemand anderen aufgibt, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Natürlich ist es wichtig, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Doch: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Wahren Sie Ihre Identität, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.
Fehler 4: Zu schnell aufgeben
Mitnichten mündet die Versöhnung über Nacht ins Happy End. Insbesondere nach längeren Beziehungen, ist Geduld gefragt. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, vergeben Sie der Chance, die Liebe wiederzufinden. Natürlich nagt die Ungewissheit. Gleichwohl: Bei gesundem Selbstvertrauen und Geduld eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bleiben Sie geduldig und hoffnungsvoll - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.
Fazit
Den Ex zurückzugewinnen ist kein leichtes Unterfangen. Um die Chancen auf ein Liebes-Comeback zu wahren, gilt es, sich verhängnisvoller Fauxpas bewusst zu sein. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Geben Sie nicht vorschnell auf, auch wenn die Versöhnung Zeit braucht. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Aber was auch geschieht: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.