Ex Zurück: Fallstricke Umgehen Bei Der Versöhnung
Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Ein Schlussstrich unter die Liebe trifft einen oft völlig unerwartet, insbesondere, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. Nicht selten werden dann fatale Fehler, die eine Wiederannäherung erschweren. Wer die Liebe wiederaufleben lassen will, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.
Fehler 1: Stalking und Kontrolle
Nach einer Trennung verfallen viele in Aktionismus. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keine Luft zum Atmen lässt, handelt sich möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen ein. Bewahren Sie Abstand, seien Sie zurückhaltend - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.
Tabu 2: Manipulation und Erpressung
Das Gefühlschaos nach einer Trennung münden nicht selten in Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Wenn man dem Ex Szenen macht, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Zweifellos lösen Frust, Wut und Enttäuschung den Wunsch aus, es dem wie gewinne ich meine ex zurück heimzuzahlen. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung führen ins Leere. Seien Sie gewillt, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - nur so können Sie Raum für Verständigung schaffen.
Tabu 3: Dem Ex nachlaufen
In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback tendieren Verlassene oft dazu, über das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Sie stellen das eigene Leben komplett in Frage, um es dem Ex recht zu machen. Doch: Wer sich für jemand anderen aufgibt, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Sicherlich ist es sinnvoll, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Gleichwohl: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Wahren Sie Ihre Identität, lassen Sie sich nicht verbiegen - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.
Fauxpas 4: Zu schnell aufgeben
Nicht immer mündet die Versöhnung ohne Hindernisse ins Happy End. Vor allem wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, ist Geduld gefragt. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, beraubt sich die Möglichkeit, das Vertrauen aufzubauen. Natürlich zerrt das Warten an den Nerven. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.
Fazit
Die Rückeroberung der verlorenen Liebe erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Um die Tür für eine gemeinsame Zukunft offen zu halten, ist es ratsam, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, auch wenn die Versöhnung Zeit braucht. Mit der richtigen Haltung stehen die Chancen gut. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - nur so können Sie auf Dauer zufrieden und erfüllt sein.