Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung
Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Die Trennung vom Partner schmerzt, besonders, sofern die Sehnsucht nach dem Ex-Partner anhält. Nicht selten werden dann fatale Fehler, durch die sich der Ex-Partner unter Druck gesetzt fühlt. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, gilt es, diese No-Gos auf jeden Fall zu vermeiden.
Fehler 1: Stalking und Kontrolle
Nach einer Trennung ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Permanentes Aufsuchen, Bedrängen und Betteln setzen den Ex-Partner unter Druck, anstatt eine Versöhnung zu begünstigen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keine Luft zum Atmen lässt, handelt sich nicht nur zusätzliche Verletzungen einzuhandeln. Bewahren Sie Abstand, agieren Sie respektvoll - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.
Tabu 2: Schuldzuweisungen und Anklagen
Gekränkter Stolz und verletzte Gefühle münden nicht selten in Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Doch wer mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten ich will meinen ex zurück, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Es ist verständlich, dass der Liebeskummer und die Kränkung in einem brodeln. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung vergiften nur das Klima. Bemühen Sie sich, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - lediglich auf diesem Weg lässt sich Raum für Verständigung schaffen.
Fehler 3: Sich selbst aufgeben
In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback werfen manche die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Sie stellen das eigene Leben völlig zurück, um es dem Ex recht zu machen. Jedoch: Wer sich für jemand anderen aufgibt, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Natürlich ist es wichtig, aus der Vergangenheit zu lernen. Gleichwohl: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Bleiben Sie sich treu, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.
Fauxpas 4: Zu schnell aufgeben
Keineswegs mündet die Versöhnung ohne Hindernisse ins Happy End. Insbesondere nach längeren Beziehungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich die Möglichkeit, die Beziehung zu kitten. Zweifellos schmerzt die Trennung. Aber: Durch Ausdauer und positives Denken eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Verlieren Sie nicht den Mut - wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.
Fazit
Die Rückeroberung der verlorenen Liebe ist kein leichtes Unterfangen. Damit die Wiederannäherung gelingt, sollte man tunlichst vermeiden, Fallstricke zu umgehen. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Freiraum, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.