Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung
Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Das Ende einer Beziehung trifft einen oft völlig unerwartet, vor allem, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell gravierende Schnitzer, die eine Wiederannäherung erschweren. Wenn man den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.
Fauxpas 1: Stalking und Kontrolle
Nach einer Trennung verfallen viele in Aktionismus. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails setzen den Ex-Partner unter Druck, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wer seinem Ex keinen Freiraum zugesteht, handelt sich möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen ein. Geben Sie Ihrem Ex den nötigen Raum, agieren Sie respektvoll - das ist die Voraussetzung für eine Wiederannäherung.
Fehler 2: Schuldzuweisungen und Anklagen
Das Gefühlschaos nach einer Trennung führen oft zu Schuldzuweisungen und Anklagen. Sofern Sie dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, vergällt sich jede Chance auf einen Neuanfang. Zweifellos lösen die intensiven Gefühle nach der Trennung in einem brodeln. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe führen ins Leere. Seien Sie gewillt, die Trennung zu akzeptieren - nur so können Sie Raum für Verständigung schaffen.
Tabu 3: Verzweifelte Änderungsversprechen
In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback werfen manche die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Man stellt Freundschaften und Interessen komplett in Frage, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Aber: Wer sich für jemand anderen aufgibt, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Natürlich ist es wichtig, an destruktiven Verhaltensmustern zu arbeiten. Gleichwohl: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Arbeiten Sie an sich, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - das ist der beste Weg zu einer gesunden Beziehung.
Fehler 4: Zu schnell aufgeben
Keineswegs mündet die Versöhnung ohne Hindernisse ins Happy End. Insbesondere wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, vergeben Sie der Chance, die Beziehung zu kitten. Natürlich zerrt das Warten an den Nerven. Aber: Durch Ausdauer und positives Denken stehen die Chancen besser. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - eine erfüllende Partnerschaft braucht Zeit zum Wachsen.
Fazit
Eine Versöhnung mit dem Verflossenen erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Um die Chancen auf ein Liebes-Comeback zu wahren, ist es ratsam, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, machen Sie ihm keine Szenen und spielen Sie nicht die Eifersuchtskarte. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, selbst wenn der Weg zurück zum ex zurück trotz neuem freund steinig ist. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Aber was auch geschieht: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.