Ex Zurück: Die No-Gos Bei Der Rückeroberung
Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten
Das Ende einer Beziehung schmerzt, vor allem, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. Nicht selten werden dann fatale Fehler, die eine Wiederannäherung erschweren. Falls Sie auf ein Happy End mit dem Verflossenen hofft, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.
Tabu 1: Bedrängen und Betteln
In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Ständige Anrufe, Nachrichten oder E-Mails setzen den Ex-Partner unter Druck, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Falls Sie dem ehemaligen Partner keinen Freiraum zugesteht, riskiert nicht nur eine Abfuhr zu riskieren. Geben Sie Ihrem wie gewinne ich meine ex zurück den nötigen Raum, agieren Sie respektvoll - nur so schaffen Sie die Basis für eine mögliche Versöhnung.
Fehler 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe
Gekränkter Stolz und verletzte Gefühle lassen einen schnell Schuldzuweisungen und Anklagen. Sofern Sie mit Selbstmitleid und moralischen Appellen punkten will, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Natürlich sind der Liebeskummer und die Kränkung in einem brodeln. Jedoch destruktives Verhalten und Unterstellungen führen ins Leere. Bemühen Sie sich, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - lediglich auf diesem Weg lässt sich die Tür für eine Wiederannäherung offen halten.
Fehler 3: Verzweifelte Änderungsversprechen
Um den Ex zurückzuerobern werfen manche alle Prinzipien und Überzeugungen über Bord. Sie stellen Freundschaften und Interessen rigoros vernachlässigt, nur um sich dem Verflossenen anzupassen. Aber: Wenn man seine Persönlichkeit verleugnet, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Sicherlich ist es sinnvoll, aus der Vergangenheit zu lernen. Doch: Sich selbst zu verleugnen, ist keine Basis für eine erfüllende Partnerschaft. Bleiben Sie sich treu, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.
Fehler 4: Zu schnell aufgeben
Nicht immer ebnet die Rückeroberung im Handumdrehen ins Happy End. Insbesondere nach längeren Beziehungen, gilt es, behutsam vorzugehen. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich die Möglichkeit, das Vertrauen aufzubauen. Sicher schmerzt die Trennung. Doch: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht lässt sich so manches gebrochene Herz zurückerobern. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.
Fazit
Die Rückeroberung der verlorenen Liebe ist kein leichtes Unterfangen. Damit die Wiederannäherung gelingt, ist es ratsam, Fallstricke zu umgehen. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Bleiben Sie sich selbst treu, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Geben Sie nicht vorschnell auf, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Bei respektvollem Umgang stehen die Chancen gut. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.